Vom 13.08. bis 06.09.2025 präsentierte Robert Megel ein Möbelstück seiner Kollektion Cork X im Japanischen Palais in Dresden. Gezeigt wurde der Hocker CX-CH-01, ein Entwurf, der – wie die gesamte Kollektion – den Kontrast von portugiesischem Kork und gebürstetem Aluminium thematisiert.
Links: Yardshedoffice (Dresden), Rechts: Obsure Objects (Berlin)
Die Kollektion verbindet zwei konträre Materialien: Alminium als kühle Tragstruktur; Kork als warmes, weiches und berührbares Material. Gerade dieser Gegensatz ist für den Designer spannend. Kork macht die Möbel funktional belastbar und gleichzeitig angenehm in der Nutzung. Der Hocker CX-CH-01 fasst diese Idee der Kollektion kompakt zusammen.
Martin Hopland (Oslo)
Dafür bot das Japanische Palais einen besonderen Rahmen. Die Architektur, die Raumhöhe und das Licht verändern die Wahrnehmung der Möbel deutlich. Der Hocker stand nicht nur als Objekt im Raum, sondern trat auch in Dialog mit seiner Umgebung , mit den Besucherinnen und Besuchern sowie den großartigen Nachbarobjekten von vielen talentierten Designer*innen.
Studio Hahn und Hosemann (Halle)
Klemens Schillinger (Wien)
Loes Beta GmbH (Berlin)
Pia Scheiber (München)

Ein besonderer Dank gilt Yardshedoffice und Herbst.Freitag sowie neuerdings für die Organisation dieses Popup-Events im Japanischen Palais in Zusammenarbeit mit dem Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.